Das Ausziehen der Schuhe beim Betreten der Wohnung ist keine Marotte, sondern eine Hygienemaßnahme, die die Verbreitung tausender Bakterien verhindert.Auch wenn es in Deutschland nicht sehr verbreitet ist, ist das Ausziehen der Schuhe beim Betreten der Wohnung viel mehr als eine Marotte oder eine kulturelle Geste. Wenn wir unsere Straßenschuhe im Eingangsbereich stehen lassen und saubere, bequeme Schuhe anziehen, tun wir etwas für die Hygiene, worüber wir vielleicht noch nie nachgedacht haben.
Experten zufolge enthalten die Sohlen, die den ganzen Tag auf der Straße gelaufen sind, eine große Menge Bakterien aller Art, die beim Betreten des Hauses gesundheitsschädlich sein können. Deshalb ist es notwendig, die Schuhe auszuziehen, und das ist nicht nur eine Modeerscheinung.
Was Sie auf den Schuhsohlen mit nach Hause bringen können
Die Sohlen der Schuhe, mit denen Sie von der Straße kommen, transportieren viele giftige Substanzen und Bakterien.Mit denselben Schuhen, mit denen Sie auf der Straße, auf Gehwegen, in öffentlichen Toiletten, in Parks mit Tieren gelaufen sind, zu Hause herumzulaufen, ist alles andere als hygienisch.
Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass wir an unseren Schuhsohlen alles Mögliche mit uns herumtragen, von E. coli-Bakterien über Rückstände giftiger Kraftstoffe bis hin zu Pilzen, Mikroorganismen und allen möglichen Abfällen, die bei Kontakt mit den Schleimhäuten Infektionen und mehr als nur eine Krankheit verursachen können.
Laut dem Arzt erklärt dies, warum es so vorteilhaft ist, zu Hause die Schuhe auszuziehen, da wir von der Straße „Mikroplastik, Bakterien, Fäkalien, Viren, Pestizide, Schwermetalle, Tabak, Urin …“ mitbringen. „Wir müssen dies ernst nehmen und unsere Wohnungen vor allen Arten von schädlichen und giftigen Organismen schützen“.